Arthur Abele

Name:
Arthur Abele
Geburtsdatum:
30.07.1986
Platz 1
European Championship 2018
Leichtathletik
/ Zehnkampf
Berlin Deutschland
Platz 1
Mehrkampf-Meeting 2018
Leichtathletik
/ Zehnkampf
Ratingen Deutschland
Platz 1
Mehrkampf-Meeting 2016
Leichtathletik
/ Zehnkampf
Ratingen Deutschland
Platz 2
Hallen-Europameisterschaft 2015
Leichtathletik
/ Siebenkampf
Prag Tschechien
Platz 5
Europameisterschaft 2014
Leichtathletik
/ Zehnkampf
Zürich Schweiz
Platz 3
Mehrkampf-Meeting 2014
Leichtathletik
/ Zehnkampf
Ratingen Deutschland
Platz 3
Mehrkampf-Meeting 2014
Leichtathletik
/ Zehnkampf
Ratingen Deutschland
Platz 1
Deutsche Meisterschaft 2013
Leichtathletik
/ Zehnkampf
Lage Deutschland
16.09.2018 Mayer bricht Zehnkampf-Weltrekord
Der Franzose Kévin Mayer hat einen neuen Weltrekord im Zehnkampf aufgestellt und die bisherige Bestmarke deutlich überboten. Arthur Abele wurde Zweiter - und darf trotzdem jubeln.
08.08.2018 Arthur Abele krönt sich zum König von Berlin
Arthur Abele gewinnt bei der Leichtathletik-EM in Berlin die erste deutsche Goldmedaille und kürt sich zum ältesten Zehnkampf-Europameister der Geschichte. Zwei andere Deutsche gewinnen derweil Silber. Und Robert Harting sorgt für große Emotionen.
17.06.2018 Mehrkampf: Schäfer und Abele siegen in Ratingen Vizeweltmeisterin Carolin Schäfer im Siebenkampf und Zehnkampf-Routinier Arthur Abele haben das traditionelle Mehrkampf-Meeting in Ratingen gewonnen und sich damit ihren Startplatz bei der Leichtathletik-EM in Berlin (6. bis 12. August) gesichert.
08.03.2015 Hallen-Europameisterschaft: Leichtathletik in der Nussschale
Auf beengtem Raum in der Halle gelingt Mehrkämpfer Arthur Abele der Wettkampf seines Lebens: er gewinnt Silber im Siebenkampf. Im Fünfkampf zeigt eine zarte Britin, dass man auch ohne Kugelstoßen Gold gewinnen kann.
14.08.2014 Deutsche Zehnkämpfer bei der Leichtathletik-EM - Ohne Rücksicht auf Eitelkeiten
Ein Musterschüler, ein Ausdauernder und ein Rückkehrer: Die deutschen Zehnkämpfer Kai Kazmirek, Rico Freimuth und Arthur Abele zeigen bei der Leichtathletik-EM in Zürich Erstaunliches. Und jeder prägt die Wettkämpfe auf seine eigene Weise.