Benedikt Doll

Name:
Benedikt Doll
Geburtsdatum:
24.03.1990
Platz 4
Weltcup 2020
Biathlon
/ Massenstart (15 km)
Hochfilzen Österreich
Platz 3
Weltcup 2020
Biathlon
/ -
Hochfilzen Österreich
Platz 5
Weltcup 2020
Biathlon
/ Verfolgung (12,5 km)
Kontiolahti Finnland
Platz 6
Weltcup 2020
Biathlon
/ Sprint (10 km)
Kontiolahti Finnland
Platz 6
Weltcup 2020
Biathlon
/ Sprint (10 km)
Kontiolahti Finnland
Platz 5
Weltcup 2020
Biathlon
/ Verfolgung (12,5 km)
Ruhpolding Deutschland
Platz 3
Weltcup 2020
Biathlon
/ Sprint (10 km)
Ruhpolding Deutschland
Platz 5
Weltcup 2019
Biathlon
/ Verfolgung (12,5 km)
Annecy Frankreich
Platz 1
Weltcup 2019
Biathlon
/ Sprint (10 km)
Annecy Frankreich
Platz 2
Weltmeisterschaft 2019
Biathlon
/ 4 x 7,5 km Staffel
Östersund Schweden
Platz 2
Weltcup 2019
Biathlon
/ 4 x 7,5 km Staffel
Ruhpoling Deutschland
Platz 3
Weltcup 2019
Biathlon
/ Sprint (10 km)
Ruhpoling Deutschland
Platz 4
Weltcup 2019
Biathlon
/ Sprint (10 km)
Oberhof Deutschland
Platz 6
Weltcup 2018
Biathlon
/ Massenstart (15 km)
Nove Mesto Tschechien
Platz 3
Weltcup 2018
Biathlon
/ Sprint (10 km)
Hochfilzen Österreich
Platz 5
Weltcup 2018
Biathlon
/ Verfolgung (10 km)
Pokljuka Slowenien
Platz 4
Weltcup 2018
Biathlon
/ Massenstart (15 km)
Tjumen Russland
Platz 4
Weltcup 2018
Biathlon
/ Massenstart (15 km)
Kontiolahti Finnland
Platz 6
Olympische Winterspiele 2018
Biathlon
/ Sprint (7,5 km)
Pyeongchang Südkorea
Platz 3
Olympische Winterspiele 2018
Biathlon
/ Verfolgung (12,5 km)
Pyeongchang Südkorea
Platz 4
Weltcup 2018
Biathlon
/ Massenstart (15 km)
Antholz Italien
Platz 4
Weltcup 2018
Biathlon
/ 4 x 7,5 km Staffel
Ruhpolding Deutschland
Platz 1
Weltmeisterschaft 2017
Biathlon
/ Sprint (10 km)
Hochfilzen Österreich
Platz 6
Weltcup 2017
Biathlon
/ Massenstart (15 km)
Oberhof Deutschland
Platz 4
Weltcup 2016
Biathlon
/ Sprint (10 km)
Östersund Schweden
Platz 5
Weltcup 2016
Biathlon
/ Verfolgung (12,5 km)
Khanty-Mansiysk Russland
Platz 2
Weltmeisterschaft 2016
Biathlon
/ Staffel 4 x 7,5 km
Oslo Norwegen
Platz 3
Weltcup 2016
Biathlon
/ 4 x 7,5 km Staffel
Presque Isle USA
Platz 2
Weltcup 2016
Biathlon
/ Massenstart (15 km)
Canmore Kanada
Platz 2
Weltcup 2016
Biathlon
/ 4 x 7,5 km Staffel
Antholz Italien
Platz 5
Weltcup 2016
Biathlon
/ 4 x 7,5 km Staffel
Ruhpolding Deutschland
Platz 5
Weltcup 2015
Biathlon
/ 4 x 7,5 km Staffel
Hochfilzen Österreich
Platz 5
Weltcup 2015
Biathlon
/ Sprint (10 km)
Östersund Schweden
Platz 6
Weltcup 2015
Biathlon
/ Verfolgung (12,5 km)
Östersund Schweden
Platz 3
Weltcup 2015
Biathlon
/ Verfolgung (12,5 km)
Khanty-Mansiysk Russland
Platz 3
Weltcup 2015
Biathlon
/ Sprint (10 km)
Khanty-Mansiysk Russland
Platz 6
Weltmeisterschaft 2015
Biathlon
/ Mixed Staffel
Kontiolahti Finnland
Platz 6
Weltcup 2015
Biathlon
/ 4 x 7,5 km Staffel
Nove Mesto Tschechien
Platz 6
Weltcup 2015
Biathlon
Ruhpolding Deutschland
Platz 2
Weltcup 2013
Biathlon
/ 4 x 7,5 km Staffel
Sotschi Russland
Platz 3
Deutsche Meisterschaft 2012
Biathlon
/ Sprint 10 km
Altenberg Deutschland
27.01.2020 Doll entkommt der Falle
Benedikt Doll wird im Massenstart von Pokljuka im Zielsprint Zweiter. Das Rennen gewinnt der Franzose Quentin Fillon Maillet. Den Massenstart der Frauen gewinnt die Schwedin Hanna Öberg. Die deutschen Starterinnen landen weit hinten.
17.01.2020 Doll im Biathlon-Sprint auf dem Podest
Benedikt Doll hat den deutschen Biathleten den nächsten Podestplatz beschert. Beim Sprint in Ruhpolding waren nur zwei Franzosen besser.
21.12.2019 Biathlon in Le Grand Bornand : Doll bei nächstem Bö-Sieg guter Fünfter
Im Verfolgungsrennen bestätigt der deutsche Biathlet Benedikt Doll seine gute Form. Für den Norweger Johannes Thingnes Bö ist es bereits der vierte Erfolg in dieser Wintersport-Saison.
20.12.2019 Doll schießt sich fehlerfrei zum Sieg
Benedikt Doll gilt nicht als der beste Schütze im Biathlon-Zirkus. Aber diesmal läuft alles glatt, alle zehn Scheiben fallen - und Doll gewinnt. Dabei schien einiges gegen ihn zu sprechen.
24.03.2019 Herrmann, Peiffer und Doll glänzen in Oslo
Am Ende des kräftezehrenden Biathlon-Winters jubelten Arnd Peiffer, Benedikt Doll und Denise Herrmann noch einmal über Podestplätze, bei Laura Dahlmeier war hingegen „der Akku leer”.